Teleskopabstreifer verstehen und auswählen

Von Standard bis Spezial: Dieser Überblick zeigt Aufbau, Vorteile und die passenden Serien für Ihre Maschine – mit klaren Auswahlkriterien und Tipps zum rechtzeitigen Ersatz verschlissener Abstreifer.

Was sind Teleskopabstreifer?

Teleskopabstreifer – auch bekannt als Way Wipers oder Führungsbahnabstreifer – sind unverzichtbare Maschinenschutzkomponenten. Sie schützen Linearführungen, Teleskopabdeckungen und Präzisionsbahnen zuverlässig vor Schmutz, Kühlschmierstoffen, Spänen und Staub. Damit tragen sie entscheidend zur Langlebigkeit, Präzision und Betriebssicherheit von Werkzeugmaschinen bei.
Ein gut gewählter Abstreifer reduziert den Wartungsaufwand, senkt Kosten und minimiert ungeplante Maschinenstillstände

Funktionsweise & Aufbau von Teleskopabstreifer

Teleskopabstreifer bestehen in der Regel aus einem stabilen Trägerprofil aus Stahl oder Edelstahl und einer verschleissfesten Abstreiflippe aus synthetischem Gummi oder Polyurethan.


Aufgaben:

  • Entfernen von Spänen und Partikeln von Führungsbahnen oder Abdeckungen
  • Schutz vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Ölen
  • Sicherstellung einer gleichmässigen und reibungsarmen Bewegung

Hochwertige Abstreifer wie die von Eitec werden masshaltig gefertigt und ermöglichen den passgenauen Austausch ohne Nacharbeit.

Die verschiedenen Serien von Teleskopabstreifern

E2, E3 und E5 – Standardlösungen für vielfältige Anwendungen

Die Serien E2, E3 und E5 sind robuste Allrounder für Teleskopabdeckungen und modulare Systeme.
Eigenschaften:

  • Hervorragende mechanische Festigkeit: Hohe Abriebfestigkeit für lange Standzeiten
  • Temperaturbeständig: Kurzfristig bis 130 °C, dauerhaft bis 90 °C
  • Wartungsfreundlich: Einfacher Austausch der Abstreiflippen ohne Demontage grosser Maschinenteile
  • Universelle Montage: Schraubbar oder punktschwessbar
    Diese Serien sind mit den meisten handelsüblichen Teleskopabdeckungen kompatibel und eignen sich ideal für Standardanwendungen.

E2 DD, E3 DD und E5 D – Mit integriertem Dämpfer

Für anspruchsvollere Einsatzbedingungen, etwa bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten oder starkem Späneanfall, sind die E2 DD, E3 DD und E5 D entwickelt worden.
Zusatzvorteile:

  • Integrierter Dämpfer: Reduziert Vibrationen und steigert die Lebensdauer
  • Optimierter Schutz: Speziell ausgelegt für Umgebungen mit erhöhter mechanischer Belastung
  • Technische Eigenschaften wie bei den Standardserien, jedoch mit erweitertem Schutzpaket.

TSA-Serie – Präzision und Flexibilität

Die TSA-Serie bietet eine grosse Modellvielfalt wie TSA-8, TSA-12, TSA-E8, TSA-E12, TSA-M 16 und TSA-MZ.
Besonderheiten:

  • Materialauswahl: Abstreiflippen aus NBR oder FPM/Viton® – temperaturbeständig bis 200 °C und resistent gegen Öle und Säuren
  • Flexible Einbauoptionen: Liegend oder stehend, verschraubt oder geschweisst
  • Sonderlösungen: Modelle wie TSA-MZ K1 oder TSA-MZ K9 mit speziellen Lippendesigns für unebene Flächen oder enge Einbausituationen
    Damit eignet sich die TSA-Serie besonders für Spezialanwendungen, bei denen Präzision und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.

Auswahlkriterien für den passenden Teleskopabstreifer

  1. Einsatzbereich: Führungsbahn, Teleskopabdeckung oder Spezialmaschine
  2. Materialkompatibilität: NBR für Standard, FPM/Viton® für Chemikalien- und Hitzebeständigkeit
  3. Temperaturbereich: Prüfen, ob kurzzeitige Spitzen oder Dauerbetriebstemperaturen entscheidend sind
  4. Montageart: Schrauben, Schweissen oder punktschweissen
  5. Zusatzfunktionen: Integrierte Dämpfer, spezielle Lippendesigns, selbstschmierende Systeme

Austausch verschlissener Abstreifer

Auch der beste Teleskopabstreifer unterliegt mit der Zeit dem natürlichen Verschleiss. Späne, Staub, Kühlschmierstoffe und dauerhafte mechanische Belastungen führen dazu, dass die Abstreiflippe an Effektivität verliert. Ein rechtzeitiger Austausch ist entscheidend, um teure Folgeschäden an Führungsbahnen oder Teleskopabdeckungen zu vermeiden.

Anzeichen für einen nötigen Austausch:

  • Sichtbare Risse oder Ausfransungen an der Abstreiflippe
  • Nachlassende Abstreifwirkung – Späne oder Flüssigkeiten gelangen ins Innere
  • Übermässiger Abrieb oder Materialverhärtung
  • Unregelmässige Bewegung oder erhöhter Widerstand beim Verfahren der Abdeckung

So läuft der Austausch bei uns ab:

  1. Begutachtung des Abstreifers vor Ort oder anhand eingesandter Teile
  2. Auswahl eines kompatiblen Ersatztyps aus unserem Sortiment oder Fertigung nach Mass
  3. Montage – Die Teleskopabdeckung kann auf Wunsch abgeholt, repariert und Ihnen wieder zugestellt werden. Oft wird die Montage jedoch direkt vom Kunden übernommen.

Ein geplanter Austausch verschlissener Abstreifer im Rahmen einer regelmässigen Wartung verhindert ungeplante Produktionsstopps und sorgt für konstant hohe Maschinenpräzision.

Fazit

Die Wahl des richtigen Teleskopabstreifers ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Maschine.
Während die E2-, E3- und E5-Serien eine solide Standardlösung für die meisten Anwendungen darstellen, bieten die E2 DD-, E3 DD- und E5 D-Serien zusätzlichen Schutz bei hoher Belastung. Die TSA-Serie deckt dank ihrer Modellvielfalt und Materialoptionen selbst komplexe Sonderanforderungen ab.

Tipp: Prüfen Sie vor der Auswahl genau die Betriebsbedingungen – von der Temperatur über die Montageart bis hin zur Spänebelastung – um die ideale Serie zu wählen.

 

Wissen.Wert. - 10 häufigsten FAQ zu Teleskopabstreifern

Teleskop- & Führungsbahnabstreifer entdecken - Produkt.Wert. steigern

Fragen zu Teleskopabstreifer?

Wir liefern Mehr.Wert. - persönlich & praxisnah.

chevron-right