Faltenbälge verstehen: Grundlagen, Materialien und Auswahl für die Schweizer Industrie

Faltenbälge schützen Bauteile vor Staub, Medien und mechanischen Einflüssen – doch welcher Balg passt? Dieser Guide erklärt Funktion, Bauformen und Materialien, zeigt Auswahlkriterien (Temperatur, Medien, Hub, Platz) und gibt praxisnahe Tipps zur Dimensionierung und Montage- Für Schweizer Anwendungen.

Was ist ein Faltenbalg?

Der ultimative Schutz für Ihre Maschinen

Ein Faltenbalg (auch Balg, Achsmanschette, Federbalg, Manschette) ist ein flexibles Schutzelement, das Bauteile vor Staub, Spänen, Flüssigkeiten und Chemikalien schützt und dabei Bewegung (Hub) zulässt. 

Gerade in der Schweiz ist das zentral: Präzisionsbranchen wie Maschinenbau, Uhren-, Pharma- und Medizintechnik verlangen saubere, ausfallsichere Prozesse – Faltenbälge sichern Verfügbarkeit und Standzeit.

Wofür werden Faltenbälge eingesetzt?

Maschinenbau, Linearachsen, Spindeln, Führungen, Hydraulikstangen, Medizintechnik, Pharma, Fahrzeugtechnik u.v.m.

Wichtige Vorteile von Faltenbälgen

Maximale Laufzeit

Faltenbälge schützen empfindliche Komponenten vor Staub, Flüssigkeiten und Spänen, sodass Maschinen länger störungsfrei laufen.

Geringere Wartungskosten

Da Verschleiss reduziert wird, sinkt der Aufwand für Wartung und Ersatzteile deutlich.

Ausfälle vermeiden

Vorbeugender Schutz erhöht die Betriebssicherheit und minimiert teure Stillstände.

 

Sichere Prozesse

Faltenbälge verhindern den direkten Kontakt mit beweglichen Teilen und tragen aktiv zum Personenschutz bei.

Ausführungen & Bauformen: Zylindrisch, konisch, eckig

Bei HENNLICH alles möglich!

Faltenbälge von HENNLICH sind vielseitig: rund, oval, eckig oder – für die einfache Nachrüstung – teilbar (Klett- oder Reissverschluss). 

Optionen wie Gleitbuchsen, Stützscheiben, Beschichtungen (z. B. ölabweisend) und Entlüftungsklappen erhöhen Lebensdauer und Betriebssicherheit.

 

 

Faltenbälge können teilbar gefertigt werden. Hierzu werden Klettverschlüsse, Reißverschlüsse oder Druckknöpfe eingenäht. Die anschliessende Montage gestaltet sich daher sehr einfach, weil kein Ausbau oder Demontage der mechanischen Komponenten erforderlich ist.

Bei HENNLICH verfügbare Zusatz-Features

  • Auszugssperren für lange Bälge – Schutz vor Überdehnung
  • Befestigungen – Schlauchschellen sowie Flansche aus Stahl oder Kunststoff
  • Teilbare Ausführung – spart Zeit und Kosten bei der Installation

Technik & Auslegung von Faltenbälgen: Masse und Berechnung

Abmessungen für zylindrische und konische Faltenbälge

  • Di: Innendurchmesser
  • Da: Aussendurchmesser
  • Lmax: Ausgezogene Länge (ohne Anschlüsse)
  • Lmin: Zusammengedrückte Länge
  • Hub: Verfahrweg

Um den passenden Faltenbalg zu finden, sind genaue Berechnungen essenziell. 

Tipp Nutzen Sie unseren Fragebogen , um Ihre Spezifikationen (z. B. Di, Da, Lmax) einzugeben. Wir machen ihnen ein Angebot.

Sie sind sich unsicher?
HENNLICH unterstützt Sie mit kompetenter Beratung – direkt vor Ort in der Schweiz.

Übersicht über Materialien und Eigenschaften

Legende: • = Eigenschaft vorhanden/geeignet •• = sehr gut/hohe Eignung ° = Eigenschaft nicht vorhanden/nicht geeignet
Geforderte Eigenschaft molerit® Gewebe (Leder, Kevlar) Gummischeibenbalg Gummigewebe Spezialgewebe (Pyromex, Silikat)
Staubdicht •• •• •• •• ••
Flüssigkeitsdicht ° ••
Ölfest ° ° •• •• ••
Temperaturbeständig bis 70 °C 220 °C 90 °C 100 °C 1000 °C+
Auszugsverhältnis •• °

Herstellmethoden

  • Tauchverfahren (Weich-PVC, molerit): Günstig für kleine Serien, bis -50 °C kältebeständig.
  • Compression- und Injection-Moulding: Für Elastomere wie NBR, EPDM – lebensmittelecht und chemikalienbeständig.
  • Scheibenbälge: Aus Gummi oder Gewebe, enormes Auszugsverhältnis, flüssigkeitsdicht.
  • Genähte und tiefgezogene Bälge: Aus Leder, Kevlar, Polyester oder Hochtemperaturgewebe (bis +1200 °C).
Hochtemperaturgewebe: Bis +1200 °C, z. B. Silikat für extreme Bedingungen.

Spezielle Typen

  • Gummischeibenbälge: Kleinstes Einbaumass, grösster Auszug – ideal für Hydraulikstangen.
  • Tiefgezogene Gummigewebebälge: Druck- und flüssigkeitsdicht bis +200 °C.
  • Kevlar-Panox-Bälge: Nicht brennbar, für heisse Späne.
  • Hochtemperaturgewebe: Bis +1200 °C, z. B. Silikat für extreme Bedingungen.

Unsere Faltenbälge

HENNLICH liefert Faltenbälge aus Weich-PVC, Leder/Gewebe und als Gummischeibenbalg – abgestimmt auf Schweizer Anwendungen in Maschinenbau, Uhrenindustrie und Pharma. Welche Variante passt, bestimmen Temperatur, Medium und Einsatz; wir bieten dafür geprüfte Werkstoffe nach Schweizer Industrieanforderungen.

Produkt.Wert. steigern- Faltenbälge entdecken

Kúpos porvédő harmonikák
Kúpos porvédő harmonikák
Hengeres porvédő harmonikák
Hengeres porvédő harmonikák

Fragen zu Faltenbälgen?

Wir liefern Mehr.Wert. - persönlich & praxisnah.

chevron-right