Automatischer Rückspülfilter entfernt Fadenwürmer zuverlässig aus dem Trinkwasser

Fadenwürmer stellen in der Trinkwasseraufbereitung ein ernstzunehmendes Problem dar, da sie mit herkömmlichen Sand- oder Aktivkohlefiltern nicht zuverlässig entfernt werden können. Als Partner der LENZING FILTRATION bietet HENNLICH mit dem automatischen Rückspülfilter LENZING OptiFil eine wirkungsvolle Lösung, um diese Organismen und ihre Eier zuverlässig aus dem Wasser zu entfernen.

In Europa liegt der durchschnittliche tägliche Trinkwasserverbrauch pro Person bei etwa 120 Litern. Rund die Hälfte davon stammt aus Grundwasserbrunnen, ein gutes Drittel wird aus Oberflächenwasser gewonnen, der verbleibende Anteil aus weiteren Quellen. Der Einsatz von Oberflächenwasser verlangt eine besonders sorgfältige Aufbereitung. Nematoden, auch als Fadenwürmer bekannt, kommen vermehrt in Oberflächenwasser vor. Sie gelten meist als gesundheitlich unbedenklich, müssen aber entfernt werden, um dieses Trinkwasser klar und appetitlich zu machen und die gewohnte Qualität und Reinheit sicherzustellen.

Aktivkohlefilter nicht ausreichend
Die herkömmliche Filtration mit Sand- und Aktivkohlefiltern eignet sich nicht zur Entfernung von Nematoden, im Gegenteil: Sie kann deren Vermehrung sogar begünstigen. Die geringe Fließgeschwindigkeit und die große Oberfläche des Filtermaterials schaffen günstige Bedingungen für das Wachstum dieser Organismen, insbesondere in Aktivkohlefiltern. Um der unzureichenden Rückhaltung von Nematoden entgegenzuwirken, suchte ein ungarisches Wasserwerk nach einem zusätzlichen Verfahren zur Nachfiltration. Laut der ungarischen Verordnung „201/2001. (X. 25.) Regierungsverordnung – Qualitätsanforderungen für Trinkwasser“ liegt der zulässige Grenzwert für Nematoden bei maximal fünf Exemplaren je Liter. Andere Wurmarten und deren Eier müssen hingegen vollständig eliminiert werden. Da sich die Eier von Nematoden nicht klar von denen anderer Würmer unterscheiden lassen, ist es notwendig, grundsätzlich alle Eier aus dem Wasser zu entfernen. Zur zuverlässigen Abtrennung der etwa 0,1 bis 3 mm großen Fadenwürmer sowie ihrer winzigen Eier hat sich der automatische Rückspülfilter der Firma LENZING FILTRATION, Lieferpartner von HENNLICH Österreich, am Markt bewährt.

Nachgewiesene Wirksamkeit in der Testphase
Im Rahmen einer fast sechsmonatigen Testphase an einem ungarischen Oberflächenwasserreservoir stellte sich heraus, dass zur zuverlässigen Einhaltung der Grenzwerte für Nematoden und deren Eier ein Hochleistungsfiltergewebe mit einer Feinheit von 10 µm notwendig ist. Die Kombination aus exzellenter Abscheideleistung und der patentierten, besonders wirkungsvollen Rückspültechnik des LENZING OptiFil ermöglicht es, selbst so feine Filtermaterialien über längere Zeit effektiv zu reinigen. Dank der kompakten Bauweise lässt sich das System problemlos in bestehende Anlagen integrieren. Alle medienberührten Materialien können passend für Trinkwasser geliefert werden.
HENNLICH ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Wahl des richtigen Rückspülfilters geht. Daniel Bauer, Experte für Filtertechnik bei HENNLICH, fasst zusammen: „Gerade in der Trinkwasseraufbereitung kommt es auf höchste Betriebssicherheit und stabile Filtrationsleistung an, insbesondere bei der Entfernung von Organismen wie Nematoden. Mit dem OptiFil-Rückspülfilter haben wir ein System, das auch feinste Partikel zuverlässig zurückhält und dabei auch noch sehr wartungsarm ist.“
Anmerkung HENNLICH: Die inhaltlichen Grundlagen dieses Beitrags wurden in Zusammenarbeit mit der Lenzing Filtration, ein Teilbereich der Lenzing AG, aufbereitet.
Sie möchten weitere Informationen erhalten?
Unser Experte berät Sie gerne!

Daniel Bauer
Produktmanagement
Filter | Filtersysteme